top of page
logo-melchenbucc88hl-brunnen.jpeg

Geschichte

Der Quartierverein Melchenbühl in Gümligen, Gemeinde Muri bei Bern, hat eine lange Tradition.

Im Jahre 1922 haben sich die Bewohner des hinteren Melchenbühls zur Gründung eines “gemeinnützigen Ortsvereins” versammelt und so den heutigen Quartierverein Melchenbühl aus der Taufe gehoben. Die damaligen Gründe für die Vereinigung waren manigfaltig. Im Vordergrund aber standen Probleme der Quartiererschliessung. Namentlich der desolate Zustand von Alpenstrasse und Dennigkofenweg, die Strassenbeleuchtung, die ungenügende Kanalisation, die Reinhaltung des Waldsaumes und die zweimalige Postzustellung pro Tag. 1936 erhielt das Melchenbühl, nach zähen Verhandlungen mit der Gemeinde, einen Beitrag für die Erstellung eines Quartierbrunnens. Dieser Brunnen war lange Jahre das Emblem unseres Vereins. Viele Jahre später wurde eine Brunnenskulptur von Housi Knecht als neues Emblem gewählt.

Geschichte: Über uns

Impressum | Datenschutz

Quartierverein Melchenbühl

c/o Präsident Marcel Bauer

Alpenstrasse 17, 3073 Gümligen

bottom of page